Klinische- und Gesundheitspsychologie
Arbeitsschwerpunkte
Ängste und Zwänge
- z.B. Panikattacken, Prüfungsangst, Phobien, soziale Ängste, generalisierte Angststörung, Waschzwang
Depression
- mit Beschwerden wie z.B. chronischer Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Trauer, Schwermut, Schuldgefühle, Interessenverlust, Hoffnungslosigkeit, Konzentrations- und Gedächtniseinbußen, Appetitlosigkeit, Unruhe
Psychosomatische Beschwerden
- aufgrund von körperlichen Erkrankungen und Schmerzen
Essstörungen
- wie Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Orthorexia nervosa, Adipositas und Binge Eating
Akute Krisen
- im privaten oder beruflichen Bereich wie z.B. Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing, Trennung, Beziehungskrise, Selbstwertprobleme
Reaktionen auf größere Belastungen
- Trauma oder bei schwerer Krankheit, Tod von PartnerInnen oder angehörigen Personen, Trennung, Unfälle
Persönlichkeitsentwicklung und Steigerung der Selbstwirksamkeit
- bei privaten und beruflichen Fragen
Beratung von Eltern und Kindern
- bei Scheidung, Trennung oder Erziehungsthemen